Secondhand-Mode erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da sie nicht nur eine nachhaltige Alternative zum Neukauf darstellt, sondern auch einzigartige und oft preisgünstige Kleidungsstücke bietet. Der Kauf von Secondhand-Kleidung trägt zur Reduzierung von Textilabfällen bei und schont wertvolle Ressourcen. Zudem ermöglicht er es, individuelle und oft ausgefallene Stücke zu finden, die in herkömmlichen Geschäften nicht erhältlich sind. Secondhand-Shops, Online-Plattformen und Flohmärkte sind beliebte Anlaufstellen für Schnäppchenjäger und Modebewusste, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.